Datenschutzerklärung
oxandeliahub - Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzwissen
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist oxandeliahub, Eschstraße 47A, 32257 Bünde, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter +495744920091 oder per E-Mail an info@oxandeliahub.com erreichen.
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Arten der verarbeiteten Daten
Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen im Bereich der Finanzbildung optimal anbieten zu können:
Bestandsdaten
- Name und Anschrift
- E-Mail-Adresse und Telefonnummer
- Geburtsdatum und Geschlecht
- Berufliche Informationen
Nutzungsdaten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Klickverhalten und Interaktionen
- Geräte- und Betriebssysteminformationen
Inhaltsdaten
- Lerninhalte und Fortschritte
- Bewertungen und Kommentare
- Präferenzen und Einstellungen
- Kommunikationsinhalte
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend aufgeführten Zwecken und auf Basis der angegebenen Rechtsgrundlagen:
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung unserer Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses |
Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach letztem Kontakt |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf der Einwilligung |
Rechtliche Verpflichtungen | Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) | Gemäß gesetzlichen Aufbewahrungsfristen |
4. Datenerhebung und -speicherung
Die Erhebung und Speicherung Ihrer Daten erfolgt auf verschiedene Weise, je nachdem wie Sie mit unserer Plattform interagieren:
Automatische Datenerhebung
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihr Nutzungsverhalten erhoben. Dies geschieht durch den Einsatz von Cookies, Logfiles und ähnlichen Technologien. Diese Daten helfen uns dabei, die Funktionalität und Sicherheit unserer Plattform zu gewährleisten.
Manuelle Datenangabe
Wenn Sie sich für unsere Lernprogramme anmelden, Kontakt mit uns aufnehmen oder unseren Newsletter abonnieren, geben Sie bestimmte Daten freiwillig an uns weiter. Diese Daten werden nur für die jeweiligen Zwecke verwendet und nicht ohne Ihre Zustimmung an Dritte weitergegeben.
Wichtiger Hinweis zur Datensicherheit
Alle Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und auf sicheren Servern in Deutschland gespeichert. Wir verwenden modernste Sicherheitstechnologien, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
5. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den folgenden Fällen:
- Sie haben ausdrücklich eingewilligt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe ist zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe dient der Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden regelmäßig auf die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen überprüft.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen wie Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Teilen Sie uns einfach mit, welche Daten korrigiert oder ergänzt werden sollen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Sie können die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn einer der gesetzlichen Löschungsgründe vorliegt. Dies gilt beispielsweise, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, soweit die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
7. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten und die Funktionalität unserer Plattform zu gewährleisten:
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website unerlässlich und ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche. Sie können in Ihrem Browser nicht deaktiviert werden, da die Website ohne sie nicht ordnungsgemäß funktionieren würde.
Funktionale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es der Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung zu bieten. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten verwenden. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren einige oder alle diese Dienste möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
Analyse-Cookies
Mit Hilfe dieser Cookies können wir Besuche und Verkehrsquellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu verstehen, welche Seiten am beliebtesten sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
8. Internationale Datenübertragung
Grundsätzlich werden Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gespeichert. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein:
Angemessenheitsbeschluss
Wenn eine Datenübertragung in ein Drittland stattfindet, für das die EU-Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gefasst hat, erfolgt die Übertragung auf Basis dieses Beschlusses. Aktuell betrifft dies Länder wie Kanada, die Schweiz und andere von der EU als sicher eingestufte Länder.
Geeignete Garantien
Für Übertragungen in andere Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder verbindliche Unternehmensregeln sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
9. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
- Redundante Backup-Systeme und Disaster Recovery
- Kontinuierliche Überwachung und Intrusion Detection
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Physische Sicherheit der Rechenzentren
Meldung von Datenschutzverletzungen
Sollte es dennoch zu einem Datenschutzvorfall kommen, werden wir Sie und die zuständigen Aufsichtsbehörden gemäß den gesetzlichen Vorgaben unverzüglich informieren und alle erforderlichen Maßnahmen einleiten.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann von Zeit zu Zeit aktualisiert werden, um Änderungen in unseren Praktiken oder aus rechtlichen Gründen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen:
Benachrichtigung über Änderungen
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder durch einen prominenten Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Versionskontrolle
Jede Version dieser Datenschutzerklärung wird mit einem Datum versehen und archiviert. Sie können jederzeit die aktuelle Version auf unserer Website einsehen oder bei uns eine Kopie der zum Zeitpunkt Ihrer Registrierung gültigen Version anfordern.
Kontakt für Datenschutzfragen
oxandeliahub - Finanzbildung mit Vertrauen
Eschstraße 47A, 32257 Bünde, Deutschland
Telefon: +495744920091
E-Mail: info@oxandeliahub.com
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten.